Annette Schock

„La Vaca Austriaca“ Ausstellung in Madrid

Rückblick auf meine Ausstellung in Villanueva de la Cañada

Ganz schön aufwändig war die Vorbereitung meiner Ausstellung in Villanueva. Da ich in den letzten Jahren hauptsächlich in Österreich und Deutschland gearbeitet hatte und es eine reine Ausstellung meines „Landliebe“-Themas war, also Werke, die vorwiegend in Bregenz entstanden sind, musste ich, da eine Spedition für die großen Formate für mich unbezahlbar war, alle Bilder abspannen und aufgerollt mitnehmen. Ich war tagelang beschäftigt und hab dann die komplette Rolle bis ans Maximalmaß und Gewicht ausgereizt, damit ich sie im Flugzeug als Sperrgepäck mitnehmen konnte. Papierformate und ein paar kleine Formate kamen noch zusätzlich in den Koffer…

Den schönen Saal kannte ich schon, da 2015 dort schon meine Ausstellung Movimiento stattfand, daher fiel die Planung nicht so schwer, überrascht war ich dann aber, als ein Teil der Wände plötzlich grau war, daher musste ich noch ein paar Änderungen vornehmen. Drei Tage lang habe ich dann die Leinwände wieder auf Keilrahmen gespannt und hab dann auch aus Zeitmangel entschieden, dass ich die Zeichnungen nicht rahme, sondern mit Vorhangclips hänge. Mal was anderes, kam auch gut an.

La Vaca Austriaca, die österreichische Kuh, mit meinen drei Models Josephine, Adelheid und Susi kam in Spanien gut an. die Wirkung, wenn man einen Saal betritt und die großen Tierköpfe einen regelrecht fixieren ist enorm, da war ich auch selbst bei jedem Besuch der Ausstellung immer völlig hingerissen.

Ein paar Bilder von der Vernissage:

Und dann noch ein cooles Fotoshooting mit meiner Künstlerfreundin Lydia Gordillo:

Hier mein Prachtstück Susi, die auch wieder Titelbild und Mittelpunkt meiner nächsten Ausstellung DEZENNIUM in Waiblingen war. Susi hatte ich ursprünglich in einer anderen Version schon fertig, aus irgendeiner Laune hab ich später angefangen sie zu korrigieren, weil mir ein Farbton nicht gefallen hat. Fast zwei Jahre hab ich immer wieder an ihr rumgepinselt und war kurz davor aufzugeben und die Leinwand frisch zu grundieren. Zum Schluss hab ich dann doch noch die Kurve gekriegt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: